Zum Inhalt springen

WIDB009: »So kann das Glück aussehen« – Plattenbauten in der DDR

Auf die grüne Wiese gebaute, riesige Betonge­bäude; jede Woh­nung gle­ich, grau, ein­tönig – kann so das Glück ausse­hen? In WIDB009 wid­men wir uns dem Plat­ten­bau. Als Sym­bol der DDR ist er nach der Wiedervere­ini­gung bei vie­len in Ver­ruf ger­at­en. Zu recht? Wir sprechen über die Geschichte des Plat­ten­baus, ein ambi­tion­iertes DDR-Neubaupro­gramm, wie viel Miete ein qm Plat­te kostete und welche die größte Plat­ten­bausied­lung der DDR war. Und auch Mar­co Wan­der­witz, der Ost­beauf­tragte der Bun­desregierung, hat eine klare Mei­n­ung zur Wohn­raumpro­duk­tion in der DDR. Wir wün­schen gute Unterhaltung.

Unser Wan­der­witz der Woche:

Zur causa »Luschen-Laschet«:

Lit­er­atur und Links
Fotos aus dem Plat­ten­bau, bpb
https://www.jeder-qm-du.de/
Mau, Stef­fen (2019) – Lüt­ten Klein. Leben in der ost­deutschen Trans­for­ma­tion­s­ge­sellschaft, BPB: Bonn, S. 25–42.
MDR – WBS 70 – die wan­del­bare Ein­heit­splat­te der DDR
https://www.ostmodern.org/
Rubin, Eli (2016) – Amne­siopo­lis: Macht, Raum und Plat­ten­bau in Nor­dost-Berlin
Siev­ers, Karen (2019) – Stad­tum­bau Ost – Lösung ein­er Woh­nungs­frage?
Slo­ter­dijk, P. (1994) Falls Europa erwacht
Wolle, Ste­fan (1998) Die heile Welt der Dik­tatur: All­t­ag und Herrschaft in der DDR 1971–1989

Foto der Episode: Gerd Danigel , ddr-fotograf.de, CC BY-SA 4.0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert