In unserer zweiten Folge sprechen wir über geringere Fallzahlen und das Sichtbarwerden der Neuen Bundesländer auf den Fallkarten. Es geht um Mutmaßungen über historische Erfahrungen DER Ostdeutschen, um leere Regale und vermeintlich schwer vermittelbare Ausgangssperren. Nicht zuletzt auch um Søren Kierkegaards »Der Begriff Angst«.
Schreib einen KommentarSchlagwort: WIDB
In unserer ersten Folge sprechen wir über einen Bananenwitz in Erlangen, eine irritierende Erfahrung in Österreich, passive Demokraten und aktive Konsumeten sowie über Micha Brumlik und beklebte Autoheckscheiben. Alles geleitet von der Grundsatzfrage: Wer oder was ist eigentlich ostdeutsch?
Die Artikel von Micha Brumlik waren aus der ZEIT sowie den Blättern.
Schreib einen Kommentar